[08.12.2018], U14-Juniorinnen, JFV Dreieich vs. JSK Rodgau, 4-0 (2-0)
Die JFV-U14-Juniorinnen kommen heute zu einem ungefährdeten 4:0 Heimsieg gegen die JSK Rodgau. Ein Doppelschlag von Mia Hahn und Johanna Lenz in der 13ten und 14ten Minute entscheidet die Partie. Spielerin des Tages ist Mia mit vier Scorer-Punkten, im zweiten Durchgang erzielt sie zwei weitere Treffer.
Mit nunmehr 35 Punkten aus 13 Spielen (11 Siege, zwei Remis) und einem überragenden Torverhältnis von 47:5 dominieren die Dreieicherinnen bislang die Gruppenliga in der Saison 2018-19. Dreieich hat bis dato die meisten Tore erzielt und die wenigsten Gegentreffer hinnehmen müssen. Der stärkste Verfolger bleibt das Team der DJK/SSG II aus Darmstadt, die mit sieben Punkten Abstand Platz zwei belegen. Das Team aus Niederursel auf Platz drei hat 23 Punkte auf seinem Konto, aber noch drei Nachholspiele.
Bei eisigem Wind lassen die Dreieicherinnen heute nichts anbrennen. Das Heimspiel gegen Rodgau wird hochverdient mit 4:0 gewonnen. Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften trifft Dreieich in der 13ten und 14ten Minute gleich doppelt. Zunächst schlägt ein Fernschuss von Mia Hahn mit links im unteren rechten Toreck zur 1:0 Führung ein. Eine Minute später passt Mia quer zu Johanna Lenz, die nach feinem Dribbling von der Strafraumkante flach und platziert einnetzt, 2:0, die Vorentscheidung. Bis zum Seitenwechsel passiert nichts Entscheidendes mehr.
Im zweiten Spielabschnitt gerät der Sieg der Dreieicherinnen nicht mehr in Gefahr. In der 54ten Minute setzt sich Alia Abbo geschickt auf dem linken Flügel durch, ihre kluge Flanke schiebt Mia zum 3:0 ins Tor. Drei Minuten später erkämpft sich Amélie Steiner einen Ball im Mittelfeld, schiebt quer zu Mia, die heute rechts wie links treffsicher ist: Mias Fernschuss - diesmal mit rechts - trifft erneut ins Schwarze, 4:0, Mias dritter Tagestreffer. Die Partie ist endgültig entschieden. Weitere Treffer fallen nicht mehr.
Vier-zu-Null. Die JFV-Juniorinnen imponieren nicht nur offensiv, auch heute wieder ist ihre aufmerksame und disziplinierte Abwehrleistung die Basis des Erfolgs. Nele Janek im Tor der Dreieicherinnen hält ihren Kasten erneut sauber. Die Abwehr steht sehr solide, angeführt von Spielführerin Annika Leisse und flankiert von Amélie und Mina Türkmen.
Im Mittelfeld wissen heute Theresia Brüll, Sarah Geiger, Leni Kächelein, Lena Luck und Mia & Mina zugefallen, die im zweiten Spielabschnitt dort phasenweise spielt. Auf Sarah Miltenberger ist in der Abwehr stets Verlass. Alia, Johanna und Antonia Kästle setzen sich im Angriff immer wieder in Szene. Die Mannschaft harmoniert, ist erfolgreich und hat Spaß dabei. Weiter so im neuen Jahr!
Jetzt geht es erstmal in die Winterpause. Am 23.02.2019 geht es dann weiter, wenn es die Witterungsverhältnisse erlauben. An diesem Tag ist planmäßig die SG Wiking 03 Offenbach zu Gast.
Es spielten: Nele Janek (Tor), Alia Abbo, Theresia Brüll, Sarah Geiger, Mia Hahn (3), Leni Kächelein, Antonia Kästle, Annika Leisse (C), Johanna Lenz (1), Lena Luck, Sarah Miltenberger, Amélie Steiner und Mina Türkmen

[01.12.2018], U14-Juniorinnen, JFV Dreieich vs. MSG Düdelsheim/Oberau, 8:0 (3:0)
Platz 1 in der Gruppenliga ausgebaut
Die JFV-U14-Juniorinnen eilen von Sieg zu Sieg. Mit 8:0 fällt das Ergebnis gegen den heute chancenlosen Gast aus MSG Düdelsheim/Oberau sehr deutlich aus. Damit festigen die erfolgsverwöhnten Kickerinnen aus Dreieich ihren Platz an der Tabellenspitze der Gruppenliga mit 32 Punkten aus 12 Spielen und einem klasse Torverhältnis von 43:5.
In der sehr einseitigen Partie fallen die Tore der Gastgeberinnen in schöner Regelmäßigkeit. Nach 15 Minuten ist die Partie nach Treffern von Hanna Frenzel, Mia Hahn und Annika Leisse praktisch entschieden. Nach dem Seitenwechsel erhöhen Antonia Kästle und Johanna Lenz nach feinem Doppelpass-Spiel binnen weniger Minuten auf 5:0. Danach treffen erneut Hanna, Mia und Annika mit ihren zweiten Tagestreffern zum hochverdienten 8:0 Kantersieg.
Die Tore der Reihe nach:
- 1:0 5‘: Alia Abbo setzt sich auf der linken Seite geschickt gegen ihre Abwehrspielerin durch und passt in die Mitte. Hanna Frenzel drückt den Ball aus dem Gewühl heraus zur 1:0 Führung ins Netz.
- 2:0 10‘: Spielführerin Annika Leisse trifft mit einem sehenswerten Sonntagsschuss von der Mittellinie. Ihr indirekter Freistoß geht in hohem Bogen direkt auf das Gästetor. Die unglückliche Torhüterin berührt den scharf getretenen Ball noch mit den Fingerspitzen. Der Treffer zählt.
- 3:0 15‘: Mia Hahn wagt einen Fernschuss aus 20 Metern. Der Ball überrascht die Gästetorhüterin und geht ins Netz.
- 4:0 40‘, Antonia Kästle und Johanna Lenz kombinieren sich auf der linken Angriffsseite durch die Abwehr. Antonia steht dann frei vor dem Tor und trifft mit ihrem starken linken Fuß überlegt ins lange Eck.
- 5:0 45‘, Antonia und Johanna spielen erneut einen Doppelpass. Diesmal kommt der Pass in den Lauf von Johanna, die sich gegen eine Abwehrspielerin behaupten kann und dann frei vor der Torhüterin ins linke Eck cool einschiebt.
- 6:0 50‘, Mia trifft erneut mit einen Fernschuss aus über 20 Metern.
- 7:0 55‘, Annika trifft auch doppelt heute: sie kommt mittig im Strafraum vor dem Gästetor in Schussposition und trifft humorlos ins Schwarze.
- 8:0 65‘, Hanna hat den Torreigen heute eröffnet und sie trifft erneut zum Ende der Partie. Ihr sehenswerter Drehschuss mit links schlägt unhaltbar im rechten unteren Toreck ein.
Dreieich hat im Anschluss weitere Möglichkeiten, noch mehr Tore zu erzielen. So knallt beispielsweise ein satter Schuss von Alia Abbo an die Latte. Ein feiner Fernschuss von Leni Kächelein wird von der tapferen Gästetorhüterin pariert.
Auf der Gegenseite zeigt sich Nele Janek im Tor der Dreieicherinnen hellwach und beeindruckt die Zuschauer mit einer Glanzparade.
Dreieich hat diese einseitige Partie von der ersten bis zur letzten Minute dominiert. Der 8:0 Heimsieg ist auch in dieser Höhe verdient.
Am kommenden Wochenende ist die Mannschaft aus Rodgau zu Gast. Auswärts in Rodgau wurde im Hinspiel knapp mit 1:0 gewonnen. Auch im Pokalfinale setzten sich die Dreieicherinnen hauchdünn mit 2:1 durch. Mal‘ sehen, ob aller guten Dinge drei sind und ein weiterer Sieg gegen Rodgau gefeiert werden kann. Anstoß ist am Samstag, den 08.12., um 11h00.
Es spielten: Nele Janek (Tor), Alia Abbo, Hanna Frenzel (2), Sarah Geiger, Mia Hahn (2), Leni Kächelein, Antonia Kästle (1), Annika Leisse (C, 2 Tore), Johanna Lenz (1), Lena Luck, Sarah Miltenberger, Amélie Steiner und Mina Türkmen
[24.11.2018], U14-Juniorinnen, DJK/SSG Darmstadt II vs. JFV Dreieich 0:2 (0:0)
Im Spitzenduell der Gruppenliga muss der Tabellenführer Dreieich heute beim starken Verfolger in Darmstadt antreten. Die spielfreudigen Mädchen der DJK/SSG Darmstadt II haben alle fünf bisherigen Heimspiele für sich entscheiden können. Es entwickelt sich über die gesamten 70 Spielminuten ein intensives und packendes Mädchenfußballspiel, das zwei Sieger verdient hätte. Die Partie wird durch ein Traumtor von Amélie Steiner fünf Minuten vor Schluss entschieden.
Mit nunmehr 29 Punkten aus 11 Spielen und einem Torverhältnis von 35:5 hat sich Dreieich an der Tabellenspitze etwas abgesetzt. Die Mannschaft hat jetzt sechs Punkte Vorsprung vor den Kickerinnen aus Niederursel, die bis dato ein Spiel weniger ausgetragen haben. Bad Vilbel und Darmstadt II folgen mit jeweils 22 Punkten.
In den ersten 35 Spielminuten dieser rasanten Partie ergeben sich Chancen hüben und drüben. Dreieich wird dabei insbesondere nach Eckbällen torgefährlich. Zweimal ist Sarah Geiger einem Führungstreffer sehr nahe. Nach einem schönen Flankenlauf von Antonia Kästle geht die Direktabnahme von Lena Luck nur um Zentimeter am linken Torpfosten vorbei. Auf der Gegenseite kommt auch Darmstadt zu Tormöglichkeiten. Die größte Chance der Gastgeberinnen in Führung zu gehen, vergibt die sehr auffällige Vanessa Mrsic. Schön freigespielt, verfehlt ihr Schuss das von Nele Janek gewohnt sicher gehütete Gehäuse der Dreieicherinnen nur denkbar knapp. Dreieich im Glück in dieser Sekunde. Mit einem 0:0 der allerbesten Sorte gehen beide Mannschaften in die Pause.
In der zweiten Halbzeit nimmt der Druck der Dreieicherinnen zu, und das Team kommt auch zu Chancen. Die beste Gelegenheit zum Führungstreffer hat die eingewechselte Johanna Lenz: Johanna dreht sich im Strafraum geschickt um die Verteidigerin, ihr Torschuss wird von der Darmstädter Torhüterin glänzend pariert. Weitere Abschlüsse werden entweder von der soliden Darmstädter Abwehr geblockt oder landen in den Armen der aufmerksamen Darmstädter Torhüterin. Auf der Gegenseite bleibt die junge Darmstädter Mannschaft bei Kontern stets torgefährlich. Beinahe die halbe Darmstädter Mannschaft ist noch für die U12 spielberechtigt. Mit Mina Türkmen, Alia Abbo und Johanna haben die Dreieicherinnen auch drei Akteure aus dem Geburtsjahr 2006 im Kader.
Als sich alle, Spielerinnen und Zuschauer, bereits auf ein Null-zu-Null-Remis eingestellt haben, kommt der große Auftritt von Linksverteidigerin Amélie Steiner. Fünf Minuten vor Abpfiff wird Dreieich ein Eckball zugesprochen. Der Ball wird abgewehrt und rollt der aufgerückten Amélie entgegen, die beherzt aus 20 Meter Entfernung aufs Tor schießt, den Ball satt trifft, der in einer sehenswerten Bogenlampe im Tordreieck einschlägt. Darmstadt 0, Dreieich 1. Amélies erstes Feldtor überhaupt. Alle freuen sich mit ihr. In der Nachspielzeit erhöht Hanna Frenzel mit ihrem starken linken Fuß auf 2:0 für die Gäste aus Dreieich. Abpfiff.
Dreieich hat sich den Sieg aufgrund der überlegen geführten zweiten Spielhälfte verdient. Eine Prise Spielglück hat heute zum Erfolg beigetragen. Der feine Sonntagsschuss von Amélie fünf Minuten vor Spielende hat diese Partie entschieden. Beide Mannschaften haben in einem tollen und rassigen Fußballspiel prima Werbung für den Mädchenfußball gemacht. Bravo Darmstadt! Bravo Dreieich!
Es spielten: Nele Janek (Tor), Alia Abbo, Theresia Brüll, Hanna Frenzel (1), Sarah Geiger, Mia Hahn, Antonia Kästle, Annika Leisse (C), Johanna Lenz, Lena Luck, Emma Marx, Amélie Steiner (1) und Mina Türkmen